Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns, als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Webpräsenz https://digitales-testfeld-air-cargo.de des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, die auf diese Datenschutzinformation Bezug nehmen.
Fraunhofer-Gesellschaft
zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27 c
80686 München
für ihr Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Bessie-Coleman-Straße 7
60549Frankfurt am Main Dortmund, Germany
(im Folgenden Fraunhofer-IML)
Der Datenschutzbeauftragte von Fraunhofer ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz@zv.fraunhofer.de erreichbar. Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Alternativ steht Ihnen unser Ansprechpartner Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@zv.fraunhofer.de zur Verfügung.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und auf deren Inhalte zugreifen, werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet dabei automatisch die Informationen an den Server unserer Webseite. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Verbindungsaufbau und den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, damit wir Ihnen die Inhalte auf unserer Webseite bereitstellen können.
Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite, die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen und der störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite sowie und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Wenn technische Daten aus Ihrem Endgeräte verarbeitet werden, um den Zugriff auf unsere Webseite ermöglichen, erfolgt dies, weil diese Daten gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 TDDDG erforderlich sind.
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken, des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus der Verarbeitung der genannten Daten in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Diese wird temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website ggf. Cookies sowie Analysedienste ein. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie dazu nähere Erläuterungen in dieser Datenschutzinformation weiter unten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die folgenden Angaben als Pflichtangaben erforderlich:
Ihre Daten benötigen wir, um festzustellen von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten und bearbeiten zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Sofern wir personenbezogene Daten, die wir über die Webseite erheben, an Auftragsverarbeiter weitergeben, informieren wir Sie darüber in dieser Datenschutzinformation bei dem jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang unter Nennung des konkreten Empfängers.
Im Übrigen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn
Die weitergegebenen Daten dürfen von den Empfängern ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst LeadLab der Wiredminds GmbH und seine Zählpixeltechnologie zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur darauf basierenden Optimierung unserer Seite ein. Insbesondere erlaubt uns der Dienst zu erkennen, welche Unternehmen unsere Seite besucht haben. Dabei erhalten wir keine Informationen, die Sie unmittelbar identifizieren.
Im Zusammenhang mit dem Einsatz von LeadLab werden Zählpixel eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch Ihre Besuche ermöglichen. Die Informationen werden von Wiredminds unter Verwendung eines Pseudonyms in einem Nutzungsprofil zum Zwecke der Analyse verarbeitet und möglichst anonymisiert.
Die dabei gewonnenen Daten werden weder ohne Ihre gesondert erteilte Zustimmung benutzt, um Sie persönlich zu identifizieren noch werden die Daten mit personenbezogenen Daten über Sie als Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert.
Informationen zum Datenschutz bei Wiredminds finden Sie auf der Webseite dieses Unternehmens unter https://www.wiredminds.de/datenschutz/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligungen gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO, um unser Online-Angebot und unseren Webauftritt für Sie zu optimieren. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Passage zum Widerruf von Cookies. Wiredminds verarbeitet die Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen uns und Wiredminds. Dieser stellt sicher, dass die Datenverarbeitung in unserem Auftrag in Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung unter Gewährleistung des Schutzes der Rechte der betroffenen Personen erfolgt.
Wir binden Komponenten (Videos) des Videoportals YouTube des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „Google“) auf unseren Internetseiten ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt.
Die Einbindung erfolgt mittels einer Lösung, die verhindert, dass bereits eine Verbindung zu Google aufgebaut wird, nur weil Sie eine Seite mit einem implementierten Video aufrufen, ohne das Video zu aktivieren. Das bedeutet, dass erst dann Informationen an Google übermittelt werden, wenn Sie das Video zum Ansehen anklicken.
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy/.
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die
Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie
aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung
oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes
wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzkoordination@zv.fraunhofer.de.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.